Kinderfreibetrag

Kinderfreibetrag
vom  Einkommen abzuziehender  Freibetrag, der für jedes zu berücksichtigende  Kind des Steuerpflichtigen gewährt wird, wenn nicht die Inanspruchnahme von  Kindergeld günstiger ist. Der K. beträgt 1.824 Euro für das sächliche  Existenzminimum des Kindes, bei Zusammenveranlagung von Ehegatten 3.648 Euro, wenn das Kind zu beiden Ehegatten in einem Kindschaftsverhältnis steht. Bei der Veranlagung wird von amtswegen geprüft, ob der Kinderfreibetrag für den Steuerpflichtigen günstiger ist als das Kindergeld (§§ 62–78 EStG).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kinderfreibetrag — Der Kinderfreibetrag ist ein Freibetrag im Steuerrecht, der bei der Besteuerung der Eltern einen bestimmten Geldbetrag steuerfrei stellt. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Höhe der Kinderfreibeträge 1.1.1 Entwicklung der Kinderfreibeträge …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderfreibetrag — Kịn|der|frei|be|trag, der (Steuerw.): Arbeitnehmern mit Kindern gewährter Freibetrag. * * * I Kinderfreibetrag,   ein alternativ zum Kindergeld gewährter steuerlicher Freibetrag für Eltern; ab 1997 beträgt er in Deutschland jährlich 6 912 DM. II …   Universal-Lexikon

  • Kinderfreibetrag — Kịn|der|frei|be|trag (Steuerwesen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kindergrundfreibetrag — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kinder …   Deutsch Wikipedia

  • Bedingungslose Kindergrundsicherung — Kindergrundsicherung bezeichnet eine in der politischen Diskussion befindliche Form des Familienleistungsausgleichs für Kinder im Sinne einer Transferleistung zur Sicherung ihres Lebensunterhalts. Je nach Modell ist sie konzipiert als… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundfreibetrag — Entwicklung[1] Jahre Grundfreibetrag seit 2010 8.004 EUR 2009 7.834 EUR 2004 – 2008 7.664 EUR 2002 – 2003 7.235 EUR 2001 14.093 DEM 2000 13.499 DEM 1999 13.067 DEM …   Deutsch Wikipedia

  • BMFSFJ — Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1953 als „Bundesministerium für Familienfragen“ Hauptsitz in …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesfamilienminister — Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1953 als „Bundesministerium für Familienfragen“ Hauptsitz in …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesfamilienministerium — Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1953 als „Bundesministerium für Familienfragen“ Hauptsitz in …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesministerium für Frauen und Jugend — Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1953 als „Bundesministerium für Familienfragen“ Hauptsitz in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”